Team um Bäcker Hatscher © Meike Jezmann

Teterow

Sehenswürdigkeiten

Gutsbackhaus Teschow

Gutshofallee, 17166 Teterow

Blechkuchen © Meike Jezmann
Kaffeegarten am Backhaus © Meike Jezmann
Backstube © Meike Jezmann
Kuchenverkauf am Backtag © Meike Jezmann

Überblick

Das aus dem 19. Jh. stammende Gutsbackhaus war für die Tagelöhner und Bediensteten des Gutes bestimmt. Wöchentlich wurde gebacken, so dass der Ofen das ganze Jahr nicht kalt wurde.

Die Familie von Blücher besaß einen eigenen Backofen im Schloss.

Bis ins 20. Jahrhundert versorgte sich ein großer Teil der ländlichen Bevölkerung Mecklenburgs selbst mit Lebensmitteln. So buk man im Teschower Backhaus noch bis 1935. Erst danach wurde das Dorf von einem Bäcker aus der Stadt mit Brot versorgt. Das stillgelegte Backhaus blieb als Nebengelass der Gutsschmiede stehen. Kuchen und Brötchen kannte man bis weit in das 19. Jahrhundert nicht. Meistens verarbeitete man Roggenschrot zu grobem Schwarzbrot. Wenn Gerste zu einem Drittel dazugegeben wurde, erhielt man feines Roggenmehl. Dieses sowie Weizenmehl war nur den Festtagsgebäcken vorbehalten, die erst nach 1900 an Bedeutung gewannen. Mit der Restwärme vom Brotbacken wurden später auch „Platenkuchen“ (Blechkuchen) auf Schwarzblechen im Ofen abgebacken. Die Hefekuchen waren obenauf mit Streußeln oder Zucker mit viel Butter belegt.

Zu Himmelfahrt beim Dorffest lebt diese Tradition wieder auf. Dann gibt es je nach Jahreszeit Apfel- oder Pflaumenblechkuchen und natürlich dürfen auch Apfelschmalzstullen wie früher nicht fehlen. Weitere Museumbacktage rund um die Schmiede und das Backhaus folgen in der Saison mit Kaffeegarten und Musik, Bonbonherstellung, Stelzenlaufen, Schiffchen schwimmen u.v.m.  

Interessante Orte

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung